Zwei Schwestern. Heute zufällig in Mörbisch (Österreich) gefunden. Sie scheinen gleich und doch trennen sie mehr als 12.000 Kilometer Luftlinie. Denn die liegen zwischen den Bäumen, auf denen sie heranwuchsen. Die eine mit Bio-Zertifikat, die andere ohne besonderes Label. Die eine aus Argentinien gefunden im örtlichen Supermarkt, die andere lag umringt von ihren reifen Schwestern unterm Baum im Gras.
Oft gehe ich an Obstbäumen vorbei, deren Früchte nicht mehr geerntet werden, während im nahen Supermarkt fleißig die weitgereisten Schwestern in den Einkaufswagen gepackt werden.
Wir haben beim Umbau unserer Welt in Richtung Nachhaltigkeit wohl noch einen weiten Weg zu gehen. Trotz aller offenkundiger Widersprüche die uns laufend begegnen, genieße ich den aromatischen Duft der einheimischen Schwester, den die weitgereiste Schwester längst verloren hat. Erfolgreicher Wandel braucht positive persönliche Erfahrungen mit allen Sinnen.
Was tun, wenn bisherige Orientierungspunkte und Zuversicht verloren gehen?
Ganz einfach: Sich den eigenen Utopien anvertrauen und eine utopische Revolution starten!
Utopic.Butterbrot, das Empowerment-Frühstück für Aufbrecher*innen, tritt wieder an, um utopische Ideen als Basis des Fortschritts zu entfesseln.
Utopic.Butterbrot verwandelt verschlafene Freitag-Morgen-Stunden in einen außergewöhnlichen Spielraum für das Gerade-noch-nicht-Denkbare und das-unglaublich-Mögliche.
Als Quelle für mehr Utopic.Leadership und idealen Ausgangspunkt für eine überfällige utopische Weltrevolution.
Der Impulstalk von Rainer Peraus zu einem beschränkenden Narrativ der wirtschaftlichen Gegenwart ist die steile Startrampe, um brachliegende Möglichkeitsräume zu erforschen. Denn echter Wandel braucht mehr als effizientere Lösungen. Er braucht Mut, Empathie, Fantasie; Kurzum: utopische Kompetenz!
Zwei Stunden lang werden Campingstühle wieder zur revolutionären Aussteuer, Löskaffee zum Power-Pulver und Butterbrot zum geschmeidigen Surfbrett für radikale Gedankenexperimente.
Dabei gedeihen keine Business-Pläne von gestern, sondern utopische Zumutungen als mutige Szenarien jenseits der Realismusfalle. 120 Minuten Freiraum für ungezügelte Ideen mitten im Alltag.
Lust auf ein revolutionäres Frühstück? Dann melde dich jetzt an (klicke auf die Terminlinks) und zahle doch was du willst!
P.S.: Utopic.Butterbrot ist Teil der gemeinnützigen UtopiaCan Bewegung, darum spare nicht am falschen Fleck 😉