Der Aufbruch der Gallier
Menschen haben selten Lust Bewährtes und Geliebtes aufzugeben, um stattdessen ins kalte Wasser des Wandels zu springen. Was müssen...
Menschen haben selten Lust Bewährtes und Geliebtes aufzugeben, um stattdessen ins kalte Wasser des Wandels zu springen. Was müssen...
Jospeh Campbell prägte den Begriff der "Heldenreise". Eine prototypische thematische Abfolge eines Abenteuers, ...
Ideen aus der Zukunftswerkstatt von gestern, zusammengetragen von Mainstreamern, geben einen erschreckenden Eindruck was passiert, wenn Machterhalt, Geld, unreflektierte...
Was für ein geniales Konferenzthema: Die Gegenwart der Zukunft. Aus einem Post von Silvia Tschugg-Kaup, ie Verantwortliche des Caritas Zukunftsforum...
Um die Zukunft zu ändern, müssen wir uns selbst neu erzählen lernen. Das neue Buch von Rutger Bregmann bietet...
Lust auf eine Speaker-SLAM-Session? Dann gibt es eine gute Gelegenheit dazu! Am 30.4. Wien findet der 2. Österreichische Speaker-Slam statt und...
Für das geniale 24butterfly Festival gestaltet ich den Auftakt mit einer „Einladung zur zügellosen Reise ins Undenkbare“ und den...
Was bleibt in Zeiten der tiefen allgemeinen Verunsicherung und unklaren Aussichten? Genau. Nicht zu ernst nehmen!Nicht weil die Umbrüche...
Mitten in der Zeitenwende. Anstrengend, beängstigend, aber auch beste Zeiten für Aufbrüche und Aufbrecher*innen. Es gilt Wandel sein oder gewandelt werden. Wir entscheiden welche Rolle wir in einer neuen Zukunft einnehmen.
Rainer Peraus ermutigt das Potenzial des Wandels zu lesen, eigenen Ahnungen und utopischen Ideen zu vertrauen und zum Leader der Erneuerung zu werden.
Rosa Parks blieb sitzen und löste damit eine Revolution aus. Was macht Leadership aus, dass Bewegungen hin zum Neuen entfesselt und Gefolgschaft findet?
Dieser Beitrag ist im Personal-Manager Magazin im April 2024 erschienen.
Hier können Sie diesen Artikel online kostenlos nachlesen: